Indonesien "Vom Krakatau nach Bali"

Foto- und Vulkanreise Indonesien

Ausbruch des Anak Krakatau im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau im Juli 2009 (c) Tobias Schorr

Im Juli 2009 hatte ich die Gelegenheit, eine unserer Indonesienreisen zu begleiten. Es ist immer besser, man hat seine Partner vor Ort direkt kennengelernt und auch das Land erlebt. Die Reise war von den Ausbrüchen des Anak Krakatau geprägt. Wunderschöne Erinnerungen, die ich nie vergessen werde!
Die Abende am Strand der Insel Rakata und der Blick nachts auf den ausbrechenden Vulkan sind ein einmaliges Erlebnis gewesen...
Vulkanausbrüche sind in Indonesien häufig und vielleicht haben Sie ja auf einer der Reisen auch das Glück, mal einen aktiven Vulkan aus sicherer Nähe zu beobachten?
Aber auch ohne ausbrechende Vulkane hat Indonesien viel zu bieten. Es ist eines der größten Länder und hat sehr schöne, abwechslungsreiche Landschaften. Mit über 200 Millionen Einwohnern ist es auch eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Für Fotografen ist es ein Paradies und deswegen stelle ich hier eine Auswahl meiner Lieblingsfotos der Reise 2009 aus.
Viel Spaß!

p.s. Wenn Sie auf die Fotos klicken, sehen Sie eine vergrößerte Ansicht und können eine kleine Diashow machen!

Teil 1. Ankunft und Erkundung der Region Banten

Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Die Region von Anjer im Landkreis Banten (c) Tobias Schorr
Der neue Leuchtturm in Anjer (c) Tobias Schorr
Der neue Leuchtturm in Anjer (c) Tobias Schorr
Blick nach oben im Leuchtturm von Anjer (c) Tobias Schorr
Blick nach oben im Leuchtturm von Anjer (c) Tobias Schorr
Der Rest des beim Ausbruch des Krakatau zerstörten Leuchtturm von Anjer (c) Tobias Schorr
Der Rest des beim Ausbruch des Krakatau zerstörten Leuchtturm von Anjer (c) Tobias Schorr
Die Küste von Anjer, die sehr vom Tsunami des Krakatau 1883 betroffen war. (c) Tobias Schorr
Die Küste von Anjer, die sehr vom Tsunami des Krakatau 1883 betroffen war. (c) Tobias Schorr
Typisches Bauernhaus auf der Insel Java (c) Tobias Schorr
Typisches Bauernhaus auf der Insel Java (c) Tobias Schorr
Bäuerin in der Region Banten (c) Tobias Schorr
Bäuerin in der Region Banten (c) Tobias Schorr
Zufälliger Hahnenkampf... (c) Tobias Schorr
Zufälliger Hahnenkampf... (c) Tobias Schorr
Reis (c) Tobias Schorr
Reis (c) Tobias Schorr
Schmetterlinge (c) Tobias Schorr
Schmetterlinge (c) Tobias Schorr

Teil 2: Fahrt zum Krakatau-Archipel

Die "Schnellboote" in Indonesien sind ein Abenteuer für sich und nur mit guten Kapitänen sicher (c) Tobias Schorr
Die "Schnellboote" in Indonesien sind ein Abenteuer für sich und nur mit guten Kapitänen sicher (c) Tobias Schorr
Bootsfahrten in Indonesien sind Spaß & Abenteuer (c) Tobias Schorr
Bootsfahrten in Indonesien sind Spaß & Abenteuer (c) Tobias Schorr
Indonesische Fischerboote an der Insel Rakata (c) Tobias Schorr
Indonesische Fischerboote an der Insel Rakata (c) Tobias Schorr

Teil 3: Die Insel Rakata

Die Insel Rakata ist Teil des explodierten Vulkans Krakatau, der 1883 ausbrach. (c) Tobias Schorr
Die Insel Rakata ist Teil des explodierten Vulkans Krakatau, der 1883 ausbrach. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Der Strand der Insel Rakata. (c) Tobias Schorr
Schnecken am Strand von Rakata (c) Tobias Schorr
Schnecken am Strand von Rakata (c) Tobias Schorr
Am Strand kann man Samen tropischer Bäume sammeln. (c) Tobias Schorr
Am Strand kann man Samen tropischer Bäume sammeln. (c) Tobias Schorr
Hibiskus-Blüten (c) Tobias Schorr
Hibiskus-Blüten (c) Tobias Schorr
Hibiskus-Blüten (c) Tobias Schorr
Hibiskus-Blüten (c) Tobias Schorr
Samen in allen Größen am Strand von Rakata (c) Tobias Schorr
Samen in allen Größen am Strand von Rakata (c) Tobias Schorr
Samen tropischer Pflanzen mit dem ausbrechenden Anak Krakatau im Hintergrund (c) Tobias Schorr
Samen tropischer Pflanzen mit dem ausbrechenden Anak Krakatau im Hintergrund (c) Tobias Schorr
Frucht einer tropischen Pflanze auf Rakata (c) Tobias Schorr
Frucht einer tropischen Pflanze auf Rakata (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr am Strand von Rakata. Im Hintergrund bricht der Anak Krakatau aus (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr am Strand von Rakata. Im Hintergrund bricht der Anak Krakatau aus (c) Tobias Schorr
Zelten auf der Insel Rakata ist ein besonderes Erlebnis! Wenn man Glück hat, dann kann man - wie 2009 - vom Zelt aus den Vulkan Anak Krakatau mit seinen Ausbrüchen beobachten (c) Tobias Schorr
Zelten auf der Insel Rakata ist ein besonderes Erlebnis! Wenn man Glück hat, dann kann man - wie 2009 - vom Zelt aus den Vulkan Anak Krakatau mit seinen Ausbrüchen beobachten (c) Tobias Schorr
Der Fuß eines der Nachkommen der Saurier... (c) Tobias Schorr
Der Fuß eines der Nachkommen der Saurier... (c) Tobias Schorr
Diese Warane kommen morgens zum Frühstück, um Essensreste zu erbeuten (c) Tobias Schorr
Diese Warane kommen morgens zum Frühstück, um Essensreste zu erbeuten (c) Tobias Schorr

Teil 4: Ausbrüche des Vulkans Anak Krakatau im Juli 2009

Bei der Bootsfahrt bekommt man einen Blick auf das Archipel des alten Krakatau, de rnun aus mehrern Inseln besteht (c) Tobias Schorr
Bei der Bootsfahrt bekommt man einen Blick auf das Archipel des alten Krakatau, de rnun aus mehrern Inseln besteht (c) Tobias Schorr
Phreatischer Ausbruch des Anak Krakatau im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Phreatischer Ausbruch des Anak Krakatau im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Fischerboote vor dem ausbrechenden Vulkan Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Fischerboote vor dem ausbrechenden Vulkan Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Abendstimmung und ausbrechender Vulkan Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Abendstimmung und ausbrechender Vulkan Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Die Eruptionssäulen stiegen 2009 auf ca. 1-2 km Höhe auf. (c) Tobias Schorr
Die Eruptionssäulen stiegen 2009 auf ca. 1-2 km Höhe auf. (c) Tobias Schorr
Detail aus einem Ausbruch. Die Blöcke, die in die Luft geschleudert werden, können mehrer Tonnen schwer sein! (c) Tobias Schorr
Detail aus einem Ausbruch. Die Blöcke, die in die Luft geschleudert werden, können mehrer Tonnen schwer sein! (c) Tobias Schorr
Starke Dampfexplosion am Krater des Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Starke Dampfexplosion am Krater des Anak Krakatau (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Ausbruch des Anak Krakatau Vulkans im Juli 2009 (c) Tobias Schorr
Der Besuch eines aktiven Vulkans kann manchmal ein großer Nervekitzel sein... Dann geht man am besten so schnell, wie möglich in sichere Entfernung! (c) Tobias Schorr
Der Besuch eines aktiven Vulkans kann manchmal ein großer Nervekitzel sein... Dann geht man am besten so schnell, wie möglich in sichere Entfernung! (c) Tobias Schorr
Welche Wucht "kleine Steine" haben können, sieht man hier... (c) Tobias Schorr
Welche Wucht "kleine Steine" haben können, sieht man hier... (c) Tobias Schorr

Teil 5: Fahrt in die Region Garut

In Indonesien lohnt es sich, einen Fahrer zu organisieren, der den Verkehr gewohnt ist. (c) Tobias Schorr
In Indonesien lohnt es sich, einen Fahrer zu organisieren, der den Verkehr gewohnt ist. (c) Tobias Schorr
Die indonesische Flagge (c) Tobias Schorr
Die indonesische Flagge (c) Tobias Schorr
Ein Strasse in der Region Garut (c) Tobias Schorr
Ein Strasse in der Region Garut (c) Tobias Schorr
Abendstimmung. Bemerkenswert ist, wie viele Indonesier ein Motorrad nutzen - und fast alle (!) tragen einen Schutzhelm. (c) Tobias Schorr
Abendstimmung. Bemerkenswert ist, wie viele Indonesier ein Motorrad nutzen - und fast alle (!) tragen einen Schutzhelm. (c) Tobias Schorr
Ein Händler mit seiner tragbaren Küche. (c) Tobias Schorr
Ein Händler mit seiner tragbaren Küche. (c) Tobias Schorr
Auf der Strasse bekommt man fast alles... (c) Tobias Schorr
Auf der Strasse bekommt man fast alles... (c) Tobias Schorr
Indonesischer Supermarkt (c) Tobias Schorr
Indonesischer Supermarkt (c) Tobias Schorr
Getrocknete Wurzeln (c) Tobias Schorr
Getrocknete Wurzeln (c) Tobias Schorr
Kropeng = indonesische Chips gibt es an jeder Ecke. Von süßlich bis explosiv scharf... (c) Tobias Schorr
Kropeng = indonesische Chips gibt es an jeder Ecke. Von süßlich bis explosiv scharf... (c) Tobias Schorr
Moderne Indonesierin. Trotz fast 200 Millionen Muslims tragen nicht alle Frauen Kopftücher. (c) Tobias Schorr
Moderne Indonesierin. Trotz fast 200 Millionen Muslims tragen nicht alle Frauen Kopftücher. (c) Tobias Schorr
Keine Dorfschönheit, aber begnadete Köching :-) (c) Tobias Schorr
Keine Dorfschönheit, aber begnadete Köching :-) (c) Tobias Schorr
Blick auf den Cikuray-Vulkan bei Garut (c) Tobias Schorr
Blick auf den Cikuray-Vulkan bei Garut (c) Tobias Schorr
Hotelbungalows in Cipanas mit eigenen Thermalquellen. (C) Tobias Schorr
Hotelbungalows in Cipanas mit eigenen Thermalquellen. (C) Tobias Schorr
Hotelbungalows in Cipanas mit eigenen Thermalquellen. (C) Tobias Schorr
Hotelbungalows in Cipanas mit eigenen Thermalquellen. (C) Tobias Schorr
Hotelbadezimmer mit eigener Thermalquelle! Cipanas/Garut. (c) Tobias Schorr
Hotelbadezimmer mit eigener Thermalquelle! Cipanas/Garut. (c) Tobias Schorr
Geckos sind willkommen gegen Moskitos (c) Tobias Schorr
Geckos sind willkommen gegen Moskitos (c) Tobias Schorr
Hibiskusblüte (c) Tobias Schorr
Hibiskusblüte (c) Tobias Schorr
Seerose (c) Tobias Schorr
Seerose (c) Tobias Schorr
Thermalquellen (c) Tobias Schorr
Thermalquellen (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlammpool (c) Tobias Schorr
Kochender Schlamm aus Kaolin (c) Tobias Schorr
Kochender Schlamm aus Kaolin (c) Tobias Schorr
Kochender Schlamm aus Kaolin (c) Tobias Schorr
Kochender Schlamm aus Kaolin (c) Tobias Schorr
Geothermie ist die Energiequelle der Zukunft in Indonesien! (c) Tobias Schorr
Geothermie ist die Energiequelle der Zukunft in Indonesien! (c) Tobias Schorr
Geothermie ist die Energiequelle der Zukunft in Indonesien! (c) Tobias Schorr
Geothermie ist die Energiequelle der Zukunft in Indonesien! (c) Tobias Schorr
Ein Javaner zeigte uns eine Geothermie-Anlage. (c) Tobias Schorr
Ein Javaner zeigte uns eine Geothermie-Anlage. (c) Tobias Schorr
Bohrkrone mit der eine Geothermie-Bohrung durchgeführt wurde (c) Tobias Schorr
Bohrkrone mit der eine Geothermie-Bohrung durchgeführt wurde (c) Tobias Schorr
Reisfelder auf Java (c) Tobias Schorr
Reisfelder auf Java (c) Tobias Schorr
Reisfeld auf Java (c) Tobias Schorr
Reisfeld auf Java (c) Tobias Schorr
Reispflanzen (c) Tobias Schorr
Reispflanzen (c) Tobias Schorr
Reisfelder beherrschen die Landschaft von Java (c) Tobias Schorr
Reisfelder beherrschen die Landschaft von Java (c) Tobias Schorr
Gute Wasserqualität ist wichtig für den besten Reis. (C) Tobias Schorr
Gute Wasserqualität ist wichtig für den besten Reis. (C) Tobias Schorr
Reisbauern (c) Tobias Schorr
Reisbauern (c) Tobias Schorr
Kinder sind immer mit dabei, wenn Feldarbeit getan wird. (c) Tobias Schorr
Kinder sind immer mit dabei, wenn Feldarbeit getan wird. (c) Tobias Schorr
Für die Besucher weden aus Palmblättern kleine Kunstwerke geschaffen (c) Tobias Schorr
Für die Besucher weden aus Palmblättern kleine Kunstwerke geschaffen (c) Tobias Schorr
So leicht werden auf Java Häuser gebaut. (c) Tobias Schorr
So leicht werden auf Java Häuser gebaut. (c) Tobias Schorr
Diese Schnecken werden in den Reisfeldern gesammelt und dann gekocht verspeist. (c) Tobias Schorr
Diese Schnecken werden in den Reisfeldern gesammelt und dann gekocht verspeist. (c) Tobias Schorr
Kleines, typisches Bauerndorf auf Java (c) Tobias Schorr
Kleines, typisches Bauerndorf auf Java (c) Tobias Schorr
Tropisches Dorf auf Java (c) Tobias Schorr
Tropisches Dorf auf Java (c) Tobias Schorr
Bauern am Reisfeld (c) Tobias Schorr
Bauern am Reisfeld (c) Tobias Schorr
Bananenverkäufer (c) Tobias Schorr
Bananenverkäufer (c) Tobias Schorr
Leckere, kleinen Bananen sind immer ein guter Snack! (c) Tobias Schorr
Leckere, kleinen Bananen sind immer ein guter Snack! (c) Tobias Schorr
Orchideen am Galungung-Krater (c) Tobias Schorr
Orchideen am Galungung-Krater (c) Tobias Schorr
Skink (c) Tobias Schorr
Skink (c) Tobias Schorr
Blick aus dem Jeep auf Javanerinnen (c) Tobias Schorr
Blick aus dem Jeep auf Javanerinnen (c) Tobias Schorr
Kiosk (c) Tobias Schorr
Kiosk (c) Tobias Schorr
Lilien (c) Tobias Schorr
Lilien (c) Tobias Schorr

Teil 6: Der Papadayan-Vulkan auf Java

Das Zentrum des Papdayan-Vulkans (c) Tobias Schorr
Das Zentrum des Papdayan-Vulkans (c) Tobias Schorr
Die stärksten Fumarolen sitzen direkt im Zentrum des Vulkans (c) Tobias Schorr
Die stärksten Fumarolen sitzen direkt im Zentrum des Vulkans (c) Tobias Schorr
Schwefeltropfen an einer heißen Fumarole (c) Tobias Schorr
Schwefeltropfen an einer heißen Fumarole (c) Tobias Schorr
Andy und die Gäste an den Fumarolen (c) Tobias Schorr
Andy und die Gäste an den Fumarolen (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr holt Proben aus einer Fumarole am Papadayan-Vulkan (c) Katharina Weiss
Tobias Schorr holt Proben aus einer Fumarole am Papadayan-Vulkan (c) Katharina Weiss
Die Reisegruppe am Zentralen Krater des Papadayan-Vulkans (c) Tobias Schorr
Die Reisegruppe am Zentralen Krater des Papadayan-Vulkans (c) Tobias Schorr
Der zentrale Krater der Kaldera des Papadayan-Vulkanmassivs. (c) Tobias Schorr
Der zentrale Krater der Kaldera des Papadayan-Vulkanmassivs. (c) Tobias Schorr
Trotz des ätzenden Bodens haben es ein paar wenige Pflanzenarten geschafft, sich im Krater anzusiedeln. (c) Tobias Schorr
Trotz des ätzenden Bodens haben es ein paar wenige Pflanzenarten geschafft, sich im Krater anzusiedeln. (c) Tobias Schorr
Im Tal des Papadayan gibt es kleine Bäche, durch die schwefelige Säure fließt und alles zerfrisst. (c) Tobias Schorr
Im Tal des Papadayan gibt es kleine Bäche, durch die schwefelige Säure fließt und alles zerfrisst. (c) Tobias Schorr

Teil 7: Die Tengger-Kaldera und die Vulkane Bromo und Semeru

Teil 8: Kaffeplantage am Ijen Vulkan

Teil 9: Der Ijen-Vulkan und der Schwefelbabbau